Gute Leichte Sprache
Menschen mit Lernschwierigkeiten sollen unsere Übersetzungen in Leichte Sprache gut verstehen können. Wir sprechen von guter Leichter Sprache, wenn:
- sie fachlich korrekt ist
- sie die Vorkenntnisse und Erfahrungen der Leserinnen und Leser berücksichtigt
- die Textabsicht auch für Menschen mit Lernschwierigkeiten erkennbar ist
Zum Beispiel, dass es sich um ein Wahlversprechen handelt. - sie zur Lesesituation passt – an jedem Ort die richtige Menge
- sie sich nahtlos in die Kommunikation unserer Auftraggeber einfügt – ob öffentlicher Auftraggeber, Verein oder Unternehmen
Diese Punkte sind nach einer wissenschaftlichen Studie der Uni Leipzig die entscheidenden Kriterien für gute Leichte Sprache.[1]
Eine Übersetzung in gute Leichte Sprache spricht die Leser an, weckt ihr Interesse und bringt ihnen einen Mehrwert. Sie wird verstanden. Das entlastet Ihre Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen von unnötigen Nachfragen. Gute Leichte Sprache ist unser oberstes Ziel. Und das tun wir dafür:
Zertifizierter Übersetzer
Wir arbeiten nach den DIN-Empfehlungen für Deutsche Leichte Sprache (DIN SPEC 33429). [2] Bolko Bouché ist zertifizierter Übersetzer für Leichte Sprache (Netzwerk für Leichte Sprache). Wir nehmen regelmäßig an Weiterbildungen teil. Damit sind unsere Übersetzungen in Leichte Sprache immer auf dem neuesten Stand der Sprachentwicklung.
Höchster Prüfstandard
Wir wollen, dass Ihre Texte die Zielgruppe erreichen. Dafür sorgen wir mit einem aufwändigen Prüfverfahren. Alle Texte werden von mindestens drei Personen aus der Zielgruppe geprüft, das ist der höchste Standard bei der Prüfung von Leichter Sprache. Die Prüfgruppen-Moderatorin prüft das Textverständnis der Prüfer mit offenen Fragen. [3]
Wir beraten unsere Kunden kostenfrei zu allen Fragen im Zusammenhang mit einer Übersetzung in Leichte Sprache, zum Beispiel zu den gesetzlichen Regelungen für Internetseiten öffentlicher Stellen. Im FAQ Leichte Sprache auf dieser Internetseite finden Sie viele nützliche Informationen, verbunden mit Links zur aktuellen Forschung und Praxis.
Gute Beratung
Wir stellen Ihnen den strukturierten Ablauf einer Übersetzung in Leichte Sprache bei ABC-leicht vor. Außerdem erfahren Sie, wie Sie als Auftraggeber eine Übersetzung in Leichte Sprache gut und ohne großen Aufwand begleiten können. [4]
Angebot anfordern
Sie können Ihre Fragen gerne auch per Mail, telefonisch oder persönlich stellen. Fordern Sie ein Kostenangebot für Ihr Projekt in Leichter Sprache im Print- oder Onlinebereich an!
Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Lassen Sie sich von unseren Leistungen überzeugen.
Ich bin Ihr Ansprechpartner für die Übersetzungen in Leichte Sprache.
ABC-leicht
Bolko Bouché
Telefon: 0331 2 80 38 45
E-Mail: info@abc-leicht.de
Letzte Aktualisierung 27. April 2025
[1] Auszug aus: „Leichte Sprache“ – Kein Regelwerk | Sprachwissenschaftliche Ergebnisse aus der Leipziger LeiSA-Studie Die LeiSa-Studie: Wie wird ein Text verständlich und gut?
[2] DIN SPEC 33429 zum kostenfreien Download
[3] Über die Textprüfung bei ABC-leicht Prüfung Leichte Sprache
[4] Häufige Fragen zur Leichten Sprache FAQ-Antworten auf dieser Internetseite