Wie wird Fachwissen in Leichter Sprache vermittelt?

Bei Übersetzungen in Leichte Sprache geht es fast immer um fachliche Themen. Das gilt insbesondere für Texte aus den Bereichen Bildung und Beruf, Recht und Verwaltung sowie Gesundheit und Soziales, wo viele Fachbegriffe und Fremdwörter auftauchen. Diese verstehen die Lesenden in Leichter Sprache nicht. Abstrakte Formulierungen sind in Leichter Sprache zu vermeiden und durch konkrete Beispiele zu ersetzen.

Ich sehe die Fachleute als Partner. Sie bringen das Know-how ein, ich sorge mit der Übersetzung für Verständlichkeit. Fachlich korrekte, verständliche Texte entlasten Bürgerbüros und Serviceteams von Verständnisfragen. Sie können effektiver arbeiten und sich auf die wirklichen Probleme ihrer Kundschaft konzentrieren. Es gibt eine Win-win-Situation.

Bei besonders komplizierten Texten bewährt sich ein heißer Draht zwischen Auftraggeber und Übersetzer für Leichte Sprache. So kann zum Beispiel rasch abgestimmt werden, welche Fachbegriffe existenziell für das Gesamtverständnis sind, welche durch eine allgemeinverständliche Entsprechung ersetzt werden können oder was einfach weggelassen werden sollte. Denn: Zu viele Erklärungen blähen den Text auf, das wäre dann das Gegenteil von Leichter Sprache.

Kategorie: FAQ Leichte Sprache
Diesen Beitrag teilen

Hinterlasse einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Du verwendest diese HTML Tags und Attribute: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <s> <strike> <strong>
*
*